- Tipp: Kauf dein Ticket für das château de Versailles bei Paris im Voraus zum gleichen Preis und vermeide dadurch die Warteschlangen
- Ein bisschen Geschichte
- Von Paris nach Versailles
- Was gibt es in Versailles alles zu sehen?
- Wie kann man Versailles erkunden?
- Tickets für Versailles
- Gut zu wissen
- Ein paar weitere Tipps für deinen Besuch in Versailles:
- Übernachtung in Versailles
- Ausflug nach Versailles buchen
Tipp: Kauf dein Ticket für das château de Versailles bei Paris im Voraus zum gleichen Preis und vermeide dadurch die Warteschlangen
Ich habe für jeden, der einen Besuch in Versailles plant, direkt einen sehr wichtigen Tipp. Tickets für Versailles sollte man (online) im Voraus kaufen. Die Tickets für Versailles kosten online genauso viel (20 € oder 40 € für eine Führung + Eintrittskarten), sparen einem aber viel Zeit. Wie du weiter unten in diesem Artikel noch erfahren wirst, sind die Warteschlangen in Versailles immer unglaublich lang.
Vor meinem Besuch in Versailles hatte ich bereits ein Skip-the-Line-Ticket gekauft und konnte das Schloss Versailles also direkt betreten. Eine Freundin, die mich auf der Reise begleitete, hatte allerdings noch kein Ticket für das Schloss Versailles und musste sich drei Stunden lang in der Warteschlange anstellen. Ehrlich gesagt hätte ich dann gar keine Lust mehr, Versailles zu besuchen. Die Anlage ist riesig und man braucht mindestens einen ganzen Tag, um alles in Versailles zu erkunden.
Tickets kann man einfach online über GetYourGuide buchen. Außerdem kann man die meisten Tickets und Touren bis zu 24 Stunden im Voraus wieder kostenlos stornieren. Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, wird dies separat angegeben.
Ein bisschen Geschichte
Obwohl das Schloss Versailles vor allem durch den Sonnenkönig (Ludwig XIV.) bekannt wurde, war es doch sein Vater (Ludwig XIII.), der den Grundstein für das château de Versailles bei Paris legte. Er entdeckte den Ort im Jahr 1607 und kaufte ihn direkt auf. Das lag vor allem an den vielen Tieren, die er hier jagen konnte. Aus diesem Grund baute der König hier ein kleines Jagdhaus. Ludwig XIV. war von diesem Ort genauso angetan wie sein Vater und beschloss, das Jagdhaus zu einem richtigen „Schloss“ auszubauen. Diese Ausbauarbeiten dauerten sein ganzes Leben, denn über den Tod des Sonnenkönigs hinaus wurde dieses große Schloss immer weiter ausgebaut.
Nach seinem Tod verfiel Versailles etwas, da sich der neue König Ludwig XV. nach Paris zurückzog, um von dort aus das königliche Amt zu bekleiden. Erst sieben Jahre später beschloss Ludwig XV., doch wieder nach Versailles zurückzukehren. Er hielt sich oft im Schloss Versailles auf, verbrachte aber auch viel Zeit in anderen Schlössern in Frankreich. Er ließ den Park mit dem Großen und Kleinen Trianon erweitern und schenkte diesen Teil seiner Frau, Madame de Pompadour.
Der nächste Ludwig, Ludwig XVI., verbrachte sein ganzes Leben im Schloss Versailles. Er war seinem Großvater sehr ähnlich, denn auch er sorgte für eine Wiederbelebung des Grandeurs von Versailles. So baute er eine neue (schöne!) Oper, und heiratete im Schloss Versailles die berühmte Marie Antoinette (die die „kleine Hütte“ von Madame de Pompadour bekam).
Ludwig XVI. war auch der letzte König von Frankreich, denn während seiner Herrschaft brach die Französische Revolution aus. Wie durch ein Wunder wurde fast nichts vom Schloss Versailles zerstört, denn die Revolutionäre wussten auch, dass dieser Palast ein Meisterwerk war und auch für andere Zwecke genutzt werden konnte. Es wurden jedoch gewisse Änderungen am Schloss Versailles vorgenommen. Bei einer Führung bekommt man zum Beispiel gezeigt, wo die Initialen des Königs weggekratzt oder durch eine Art Revolutionswappen ersetzt wurden.

Bienvenue au château de Versailles!
Von Paris nach Versailles
Wahrscheinlich besuchst du Versailles von Paris aus. Das wunderschöne Schloss Versailles liegt etwa 45 Minuten Fahrtzeit von der französischen Hauptstadt entfernt und ist sehr gut mit Touren, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto zu erreichen.
Ein organisierter Tagesausflug von Paris nach Versailles
Am einfachsten ist es natürlich, wenn man alles für sich organisieren lässt. Wenn man einen Tagesausflug von Paris nach Versailles und wieder zurück bucht, muss man sich um nichts mehr kümmern, aber natürlich kostet solch ein Ausflug auch mehr.
Entweder entscheidet man sich für einen Tagesausflug, der Skip-the-Line-Tickets, einen Führer und etwas Freizeit beinhaltet (86 €), oder man entscheidet sich für eine Tour, bei der die An- und Abfahrt sowie die Vorrangtickets, aber kein Führer inbegriffen ist (60 €).

Dein Besuch im Schloss Versailles wird auf jeden Fall unvergesslich!
Mit dem Zug nach Versailles
Von Paris aus ist es wirklich einfach, mit dem Zug nach Versailles zu fahren.
Traust du es dir nicht zu, die Zugfahrt selber zu organisieren? Dann lass dir von einem Reiseführer helfen, der dich im Zug von Paris nach Versailles begleitet. Diese Option kostet 55 € und beinhaltet sowohl ein Hin- und Rückfahrticket für den Zug als auch ein Vorrangticket für Versailles.
Über Google Maps kann man ganz leicht herausfinden, wie man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Paris nach Versailles reist, aber trotzdem erkläre ich es hier nochmal.
Von Paris aus muss man den Zug “RER C” in Richtung Versailles nehmen. Ein Hin- und Rückfahrticket für Paris >< Versailles kostet 7,10 € pro Person. Wenn man nicht weiß, wie die Automaten funktionieren, kann man sich auch an einen Schalterbeamten wenden. Außerdem muss man darauf achten, dass man zwei Tickets erhält (eines für die Hin- und eines für die Rückfahrt). Außerdem muss man seine Tickets vor der Abfahrt entwerten.
Der Bahnhof von Versailles ist die Endstation. Das merkt man daran, dass alle Menschen den Zug verlassen. Vom Bahnhof in Versailles sind es etwa 10 bis 15 Minuten Fußmarsch zum Schloss Versailles. Das Schloss Versailles ist gut ausgeschildert und außerdem kann man sich einfach mit der Masse treiben lassen.
Mit dem Auto nach Versailles
Natürlich kann man auch mit dem Auto nach Versailles reisen. Mit einem Navi erreicht man sein Ziel ohne Probleme, aber man sollte darauf vorbereitet sein, dass der Weg zum Schloss Versailles sehr stauanfällig ist.
Man kann sein Auto zwar in der Nähe des Schlosses Versailles abstellen, allerdings sind die Parkplätze dort sehr teuer. Pro 15 Minuten zahlt man zwischen 0,50 € und 1 €…

Fährst du mit dem Zug von Paris nach Versailles? Dann steig schnell ein, sonst musst du die ganze Fahrt über stehen!
Was gibt es in Versailles alles zu sehen?
Viele Leute denken, dass man in Versailles nur das Schloss und die berühmten Gärten von Versailles besichtigen kann. Aber es gibt dort noch viel mehr zu sehen!
Was muss man unbedingt gesehen haben? Hier fasse ich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Versailles zusammen und zeige außerdem ein paar Fotos der beeindruckenden Anlage.
Möchtest du vor Ort eine Führung buchen? Die gibt es in Kombination mit Vorrangtickets für 40 € pro Person.
Das Schloss Versailles
Das Schloss Versailles ist wahrscheinlich auch der Grund, warum du nach Versailles gekommen bist, also solltest du es dir auch auf jeden Fall ansehen.
Es beginnt hier schon bei den goldenen Toren, die den Hof vor dem “Pöbel” schützen sollten. Wenn man das Schloss Versailles durch den Seiteneingang betreten hat, fühlt man sich gleich wie ein König, denn nun kann man auch die vielen wartenden Touristen hinter dem goldenen Zaun beobachten.
Wenn man sich entscheidet, das Schloss Versailles von innen zu erkunden, wird man sofort mit mehr Luxus überladen, als man sich jemals vorstellen könnte. Erkunde die königlichen Schlafzimmer, spaziere durch die beeindruckende Skulpturengalerie oder erkunde die Privaträume von Ludwig XV. und Ludwig XVI. (nur bei Führungen).
Der beeindruckendste Teil des Schlosses ist zweifellos das Spiegelkabinett. Dieser längliche Saal ist bis unter die Decke mit Kronleuchtern, Spiegeln, schönen Statuen und einem wunderbaren Deckengemälde gefüllt. Es kann hier recht voll werden, aber lass dir ruhig Zeit… denn hier gibt es unglaublich viel zu entdecken!
Um dorthin zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder man kauft ein Ticket + Audioguide, was einem nur Zugang zum Schloss ermöglicht (18 €) oder man kauft eine Eintrittskarte, die einem Zugang zu allen Anlagen von Versailles ermöglicht (und ich empfehle dies zu tun, denn es kostet nur 2 € mehr bzw. 20 € pro Ticket).

Der Spiegelsaal von Versailles!

Habe ich bereits erwähnt, dass es in Versailles viel Gold gibt?

Die Schlachtengalerie zeigt alle großen Schlachten der französischen Könige.

Die königlichen Zimmer sind durch schöne Korridore voller Statuen miteinander verbunden!
Die Gärten von Versailles
Nach der Besichtigung des Schlosses Versailles ist es Zeit, die Gärten von Versailles zu besichtigen.
Hinter dem Schloss Versailles erstreckt sich eine mehrere Kilometer lange Gartenanlage, die von zahlreichen Mitarbeitern perfekt gepflegt wird.
Die perfekt geschnittenen Sträucher sind beeindruckend und manchmal fühlt man sich wie im Labyrinth von Alice im Wunderland. Auch die vielen Brunnen (natürlich sind diese auch vergoldet) sind allesamt wunderschön. Vor allem der Blick von der Treppe gleich hinter dem Schloss Versailles ist traumhaft. Erst hier wird einem klar, wie groß diese Anlage ist!
Von April bis Oktober werden in den Gärten von Versailles wöchentlich Brunnen- und Musikspektakel veranstaltet. Zu den Tönen der klassischen Musik spritzen die goldenen Statuen literweise Wasser und sorgen so für ein wunderschönes Schauspiel.
Im hinteren Teil der Anlage befindet sich ein großer See, den man auch mit einem Boot befahren kann. Wenn man hier nach rechts geht, erreicht man das Große Trianon, das Lustschloss von Marie Antoinette.
Vergiss nicht, dass man dafür auch ein separates Ticket benötigt. Daher ist es am besten, einen “Visite Pass” für 20 € pro Person zu kaufen. Damit kann man alle Teile von Versailles besuchen. Natürlich kann man sich auch für einen Visite Pass in Kombination mit einer Führung entscheiden.

Die Gärten von Versailles sind beeindruckend! Nicht wahr?

Ich finde, dass man von hier aus die beste Aussicht auf die Gärten von Versailles hat.
Das Große Trianon
Das Große Trianon liegt zwar einige Kilometer vom Schloss Versailles entfernt, ist jedoch ebenfalls eine Erkundung wert.
Diese kleine Version des Schlosses Versailles wurde im Jahr 1687 von Ludwig XIV. in die Anlage von Versailles integriert, aber es waren erst seine Nachfolger (Ludwig XV. und Ludwig XVI.), die dieses Lustschloss erweiterten.
Obwohl das Große Trianon immer noch beeindruckend ist, stellt man fest, dass der größte Teil des Luxus vor dem Schloss von Versailles stattfand. Die reich verzierten Innenräume sind perfekt aufeinander abgestimmt und es wurde ausgiebig mit fröhlichen Farben gearbeitet. Die überdachte Säulenhalle, die die beiden Teile des Großen Trianons miteinander verbindet, war meiner Meinung nach der schönste Teil dieser Sehenswürdigkeit in Versailles. Auch die Gärten von Versailles, die man von hier aus besuchen kann, sind ebenfalls wunderschön.
Um das Große Trianon zu besuchen, muss man mindestens einen Visite Pass (20 € pro Person) kaufen. Eine Führung kann hier ebenfalls interessant sein.

Das Große Trianon, die Heimat von Marie Antoinette.

Das Interieur ist vielleicht nicht so luxuriös wie im Schloss Versailles… Aber es ist trotzdem atemberaubend schön!

Schön, oder?!
Das Landgut von Marie Antoinette
In der Nähe des Großen Trianons befindet sich schließlich noch das Anwesen von Marie Antoinette. Lauf erst durch das Kleine Trianon (ein kleines Landhaus) und lande letztendlich so auf dem Anwesen von Marie Antoinette. Dieser gigantische Park ist zwar viel weniger gepflegt als die Gärten von Versailles, aber nicht weniger schön.
Erkunde die schönen Pavillons, oder sieh dir das nachgestellte mittelalterliche Dorf ein wenig weiter an. Wenn das Wetter gut ist, ist dies der perfekte Ort, um sich eine Weile auszuruhen, denn hier ist es wirklich erstaunlich schön und auch nicht so voll wie in den Gärten von Versailles.
Um diese Anlage zu besuchen, muss man einen Visite Pass kaufen (ein Ticket nur für das Schloss Versailles reicht nicht aus!). Ein solcher Visite Pass kostet 20 € pro Person statt 18 €, wenn man nur das Schloss Versailles besichtigen möchte.

Auf der Anlage von Marie Antoinette befindet sich diese niedliche Nachahmung eines mittelalterlichen Dorfes.

Auf der Anlage von Marie Antoinette befindet sich auch das Kleine Trianon. Noch mehr Überfluss!
Wie kann man Versailles erkunden?
Zu Fuß
Den größten Teil von Versailles kann man zu Fuß erkunden. Selbstverständlich muss man auch das Innere des Schlosses Versailles und das Anwesen von Marie Antoinette zu Fuß besuchen.
Man sollte auf jeden Fall damit rechnen, bei einem Besuch in Versailles einige Kilometer zu laufen!
Das Schloss Versailles selbst ist riesig und es gibt dort mehrere Etagen zu erkunden.
Auch das Kleine und Große Trianon sollte man sich auf jeden Fall anschauen.
Auf dem Fahrrad
In den Gärten von Versailles kann man auch Fahrräder mieten. Es gibt dort mehrere Verleihstellen, an denen man sein Fahrrad abholen und wieder abgeben kann. Wenn man in Versailles ein Fahrrad mietet, kann man die langen Strecken zwar viel schneller zurücklegen, allerdings ist dieses Vergnügen auch nicht wirklich billig. Für eine halbe Stunde auf dem Fahrrad zahlt man 6,50 €, für eine Stunde 8,50 €, für einen halben Tag (4 Stunden) 18 € und für einen ganzen Tag (8 Stunden) 20 €. Denk daran, dass man seinen Personalausweis als Pfand für das Fahrrad hinterlegen muss.
In einem Golfmobil
Wenn man es vorzieht, die Gärten von Versailles und den Park um das Schloss Versailles herum mit seiner eigenen Gesellschaft zu erkunden, kann man auch einen Golfwagen mieten. Für eine Stunde zahlt man 34 € und für jede weitere Viertelstunde zahlt man zusätzlich 8,50 €.
Ein solcher Golfwagen bietet Platz für 4 bis 5 Personen.

Eine wirklich lustige Art, die Gärten von Versailles zu erkunden!
In einem kleinen Zug
Von den Gärten von Versailles aus gibt es auch einen kleinen Touristenzug, der einen von einer Anlage zur nächsten bringt. Ein Hin- und Rückfahrticket kostet 7,50 € und eine Einzelfahrkarte kostet 4,30 €.
Je nach Saison fährt dieser Zug alle 10, 15 oder 20 Minuten.
In einem Boot
Ganz hinten in den Gärten von Versailles befindet sich ein kleiner See, auf dem man ein Boot mieten kann. Man kann dort zwischen Enten, Schwänen und Gänsen umherpaddeln und das Schloss Versailles auf eine ganz besondere Art und Weise kennenlernen. Für ein Boot zahlt man 13 € für eine halbe Stunde, 15 € für 45 Minuten und 17 € für eine Stunde.
Auch hier gilt: Denk daran, dass du deinen Personalausweis als Pfand abgeben musst.

So eine Bootsfahrt durch Versailles ist gemütlich, oder?
Tickets für Versailles
Wenn man in Versailles angekommen ist, braucht man natürlich noch Tickets, um die Gemächer der verschiedenen Ludwigs und ihrer Ehefrauen und Mätressen zu besuchen.
Je nach Jahreszeit können die Warteschlangen lächerlich lang sein. Zum Glück hatte ich online bereits ein Skip-The-Line-Ticket gekauft und musste mich so nur zehn Minuten anstellen. Die Person, mit der ich unterwegs war, hatte kein Vorrangticket und musste sich insgesamt zweieinhalb Stunden anstellen…
Deshalb empfehle ich jedem, online ein Skip-The-Line-Ticket zu kaufen, mit dem man sich nicht in der Warteschlange anstellen muss. Der Preis ist derselbe, aber man spart locker ein paar Stunden und ist bereits im Schloss Versailles, bevor es dort zu voll wird. Es gibt viele Möglichkeiten, Versailles zu besuchen. Man kann separate Tickets, aber auch Führungen oder Ausflüge von Paris aus buchen. Hier zähle ich alle Optionen auf.
Nur Tickets für Versailles:
- Ticket nur für einen Besuch des Schlosses Versailles: Mit diesem Ticket kann man das Schloss Versailles, die Gärten von Versailles und das Kutschenmuseum besichtigen. Ein Vorrangticket kostet 18 € und wie ich bereits erwähnte, empfehle ich wirklich, dieses Ticket online zu kaufen. Warte mit der Buchung nicht zu lange, denn sonst sind die Tickets für deinen Wunschtag vielleicht schon ausverkauft. Vor Ort kostet eine Eintrittskarte für das Schloss Versailles ebenfalls 18 €. Darin ist allerdings kein Eintritt zu den “Brunnenshows“ beinhaltet.
- Visite Passeport, um das Schloss Versailles und alle anderen Anlagen zu besuchen: Mit diesem Ticket kann man alle Anlagen von Versailles besuchen: das Schloss Versailles, die Gärten von Versailles, das Kutschenmuseum, das Kleine Trianon und das Große Trianon sowie das Hameau de la Reine. Skip-the-Line-Tickets kosten 20 €. Das ist der gleiche Betrag wie vor Ort (20 €), aber man muss sich in keiner Warteschlange anstellen!
Dieses Ticket beinhaltet nicht den Eintritt zu den “Brunnenshows” (das kostet 8,50 € zusätzlich). Beachte allerdings, dass diese Shows nur am Wochenende aufgeführt werden!
- Ticket nur für den Besuch des Trianon: Möchtest du nur die Anlagen von Marie Antoinette erkunden? Dann zahlt man 12 € pro Person.
- Tickets für die “Brunnenshow”: Von April bis Oktober findet jeden Samstag und Sonntag eine “Brunnenschow” in den Gärten von Versailles statt. An diesen Tagen führen die vielen goldenen Springbrunnen von Versailles der Öffentlichkeit ihre besten Tricks vor. Zusätzlich zu einer normalen Eintrittskarte für das Schloss Versailles (und eventuell für die anderen Bereiche) muss man ein weiteres Ticket kaufen. Dies kann vor Ort oder online für 8,50 € erfolgen. Wenn man Versailles an den Wochenenden in diesem Zeitraum besucht, ist man verpflichtet, dieses Ticket zusätzlich zur regulären Eintrittskarte zu kaufen, wenn man die Gärten von Versailles sehen möchte. Möchtest du diese Show nicht sehen? Dann besuche Versailles außerhalb des Wochenendes.
- Tickets für die “Musical Fountain Show”: An jedem Wochenende und an Feiertagen von April bis Oktober wird neben der zauberhaften Brunnenshow schöne klassische Musik gespielt, die dieses Ereignis besonders spektakulär macht. Ein Ticket für diese Veranstaltung kostet vor Ort 8,50 €. Wenn man Versailles an einem dieser Tage besucht, muss man dieses Extra-Ticket ohnehin kaufen. Wenn man diese Show nicht sehen möchte, muss man Versailles an einem anderen Tag besuchen.
- Tickets für die “Musical Fountain Show” + Feuerwerk + Tanz in traditioneller Kleidung: Jeden Samstag von April bis Oktober kann man abends auch die Gärten von Versailles besuchen. Gegen 20:00 Uhr (die genaue Zeit hängt von den Optionen ab, die man wählt) kann man diese herrlichen Gärten von Versailles während des Sonnenuntergangs über dem Schloss Versailles besuchen. Zum Abschluss des Tages wird ein wunderschönes Feuerwerk über dem Schloss Versailles abgefeuert. Optional kann man auch eine schöne Tanzvorführung in traditioneller und zeitgemäßer Kleidung erleben. Ein Ticket für diese Veranstaltung kostet 28 €. Darin ist auch der Eintritt in das Schloss Versailles enthalten, und das Schöne an diesem abendlichen Besuch ist, dass alle anderen Besucher schon weg sind. So hat man das Schloss Versailles (zumindest für eine Weile) ganz für sich allein!
- Freikarten: Denk daran, dass jeder Besucher bis 25 Jahre mit einem EU-Ausweis Versailles kostenlos besuchen kann! Nimm also unbedingt deinen Personalausweis mit.

Ein Skip-the-Line-Ticket für Versailles lohnt sich hier definitiv! Sieh dir nur einmal die Schlange an…
Tickets für Versailles mit Anreise aus Paris:
- Transport + Vorrangtickets + Führung + Freizeit in Versailles: Dieses Ticket beinhaltet alle Optionen und zusätzlich wird alles für einen organisiert. Dieses Ticket kann ich nur empfehlen, denn auch hier hat man etwas Freizeit. Für diese Tour zahlt man 149 € pro Person.
- Transport + Vorrangtickets: Die Fahrt in einem komfortablen Minibus und Vorrangtickets für Versailles und die anderen Anlagen kosten ca. 60 € pro Person.
- Zugfahrkarte + Skip-the-Line-Ticket Versailles und alle Anlagen: Ein Skip-the-Line-Ticket für Versailles und alle anderen Anlagen + die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug ab Paris kann man für 55 € buchen. Während der Zugfahrt wird man von einem Führer begleitet, der einen auf den Besuch in Versailles vorbereitet.
- Nur Transport (ohne Tickets): Für 30 € pro Person kann man eine Hin- und Rückfahrt von und nach Paris in einem komfortablen Minibus buchen.
- Hubschrauberflug von Paris nach Versailles: Genieße einen kurzen Flug (30 Minuten) von Paris nach Versailles. Diese Option ist mit 399 € pro Person allerdings ziemlich teuer!
Tickets für Versailles mit Führer:
Im Schloss Versailles gibt es kostenlose Audioguides, aber ich finde einen richtigen Führer doch etwas interessanter. Darüber hinaus kommt man während einer Führung durch Versailles an Orte, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Das Opernhaus und die Privatgemächer Ludwigs XV. und Ludwigs XVI. kann man nur mit einer solchen Führung besichtigen, und das sind nur ein paar der schönsten Orte von Versailles!
Viele Führungen kann man auf Websites wie GetYourGuide buchen. Der Vorteil dieser Seite ist, dass man sofort einen Überblick über die verfügbaren Führungen erhält, aber auch, dass man seine Buchungen fast immer bis zu 24 Stunden im Voraus kostenlos stornieren kann.
Diese Führungen fand ich u.a. interessant:
- Vorrangtickets + 1,5 h Führung – 40 € pro Person
- Vorrangstickets + Führung durch das Schloss Versailles und die Gärten von Versailles – 53 € pro Person
- Vorrangstickets + Führung durch das Schloss Versailles, die Gärten von Versailles und das Trianon – 88 € pro Person
- VIP Tour mit Besuch der königlichen Gemächer – 89 € pro Person
Mehrtägige Tickets für Versailles + Hotel
Für einen Besuch des Schlosses Versailles kann man gut und gerne gleich mehrere Tage einplanen. Es gibt dort so viel zu sehen, dass es tatsächlich ein bisschen schwierig wird, alles an einem Tag zu besuchen. Es werden auch Ausflüge angeboten, bei denen man den Palast und die restlichen Anlagen zwei Tage lang besichtigen kann und bei denen auch eine Übernachtung im Hotel inbegriffen ist.
Für diese Option (mit einem Vier-Sterne-Hotel) zahlt man 131 € pro Person.

Während einer Führung durch Versailles bekommt man Dinge gezeigt, die den normalen Touristen verborgen bleiben, wie etwa diese schöne Oper.
Gut zu wissen
Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch in Versailles einplanen?
Für einen Besuch in Versailles sollte man mindestens einen ganzen Tag einplanen.
Allein das Schloss Versailles ist schon groß, aber auch die Gärten von Versailles und die angrenzenden Anlagen sind riesig. Man kann Versailles zwar an einem Tag besichtigen, aber dann hat man nicht viel Zeit zum Ausruhen. Wenn man jedoch einen ruhigeren Besuch bevorzugt, empfehle ich, zwei Tage in Versailles einzuplanen.
Was ist die beste Zeit für einen Besuch in Versailles?
Von Mai bis Oktober besuchen die meisten Touristen Versailles.
Bist du kein Fan von großen Menschenmengen? Dann rate ich dir, deinen Besuch in Versailles von (Ende) Oktober bis April zu planen. Dann ist es oft viel weniger überfüllt und man muss nicht überall so lange anstehen. Außerdem haben die Wintermonate auch etwas Reizvolles, denn dann sind die schönen Gärten (manchmal) mit einer Schneeschicht bedeckt.
So oder so sollte man sehr früh am Schloss Versailles sein. So kann man den Tag optimal nutzen und muss sich nicht stundenlang anstellen, bevor man Zutritt zum Schloss Versailles erhält (falls man noch keine Vorrangtickets hat).
Restaurants, Essen und Trinken in Versailles
Man kann einfach sein eigenes Picknick oder Mittagessen mit nach Versailles nehmen, aber natürlich darf man es nur außerhalb des Schlosses (in den Gärten von Versailles) essen.
Hast du dir nichts mitgenommen? Dann kannst du auch die verschiedenen Restaurants in und um Versailles besuchen. Denk allerdings daran, dass hier alles sehr teuer ist… Für eine Flasche Wasser zahlt man 3 bis 4 € und für ein Baguette mit Hähnchen und Gemüse landet man schnell bei 7 bis 10 €.
Möchtest du lieber eine warme Mahlzeit? Dafür zahlt man mindestens 20 €.
Rucksäcke und Taschen
Man kann Rucksäcke und Taschen mit nach Versailles nehmen, muss den Inhalt aber ab und zu an Kontrollpunkten vorzeigen. Aber natürlich ist dies nur ein kleiner Aufwand, verglichen mit der zusätzlichen Sicherheit.
Fotografieren in Versailles
Alles, was man im Schloss Versailles besichtigen kann, darf man auch fotografieren. Manchmal wird man jedoch darum gebeten, nicht mit Blitz zu fotografieren.
Selfiesticks sind nicht erlaubt, aber die Aufseher scheinen das nicht allzu sehr zu kontrollieren…

Unglaublich, wie viel Gold hier an den Decken, Wänden und Türen hängt!
Ein paar weitere Tipps für deinen Besuch in Versailles:
- Zieh dir gutes Schuhwerk an. In Versailles kommen schnell einige Kilometer Fußmarsch zusammen! Zieh dir also bequeme Sportschuhe an, wenn du all diese Schönheit bewundern möchtest.
- Komm früh genug nach Versailles. Warte nicht bis zum Mittag, sondern versuche, den Besuch von Versailles bereits am Morgen zu beginnen. Die Warteschlangen sind dann viel kürzer (aber wie bereits gesagt: Ich empfehle wirklich Vorrangtickets) und auch im Inneren des Schlosses Versailles ist es noch nicht übertrieben voll.
- Buche deine Tickets online und im Voraus. Ich wiederhole mich, aber das ist wahrscheinlich der wichtigste Tipp, den ich dir geben kann. Man wartet an schönen Tagen über zwei Stunden in den Warteschlangen vor Versailles. Das sind zwei Stunden, die man nur durch Anstehen verliert… Diese Zeit kann man definitiv besser nutzen! Außerdem ist ein Vorrangticket nicht teurer.
- Plane mindestens einen ganzen Tag ein. In Versailles gibt es viel mehr zu sehen als nur das Schloss Versailles und die Gärten von Versailles! Man braucht definitiv einen ganzen Tag, um all diese Schönheit zu besuchen. Ich reise oft sehr schnell, aber nach einem Tag dachte ich, dass ich zu wenig Zeit hatte, um alles zu besichtigen.

Der Spiegelsaal von Versailles zeigt einmal mehr, wie reich der Sonnenkönig war.
Übernachtung in Versailles
Die Anlage von Versailles ist unglaublich groß. Man kann hier wirklich zwei (oder sogar drei!) Tage lang herumlaufen. Außerdem ist ein Besuch in Versailles auch viel entspannter, wenn man nicht alles an einem Tag besichtigen muss.
Im Frühling 2020 öffnet das Hotel Le Grand Contrôle seine Türen für die Öffentlichkeit. Außerdem gibt es noch weitere Hotels in der Nähe, aber diese luxuriöse Unterkunft befindet sich tatsächlich auf der Anlage von Versailles! Buchungen sind ab Dezember 2019 möglich. Für einen so besonderen Abend muss man also schnell sein, denn natürlich bist du nicht der einzige, der dieses magische Erlebnis buchen möchte.
In drei Gebäuden, die bisher für Besucher nicht zugänglich waren, wurden 14 Zimmer in Luxus-Suiten umgewandelt. Außerdem wird das Hausrestaurant von Sternekoch Alain Ducasse geführt.
Natürlich gibt es in dem Hotel auch zahlreiche Möglichkeiten, sich nach einem Besuch in Versailles zu entspannen. So gibt es dort beispielsweise ein Wellnesszentrum und ein Hallenbad.
Frankreich hat die Subventionen für Versailles eingestellt. Dadurch hofft das Schloss Versailles, seine Einnahmen zu steigern und einigen seiner Gäste auch ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Hotels in der Nähe von Versailles (und eines in Paris)
Da dieses luxuriöse Hotel in Versailles noch nicht eröffnet ist, muss man momentan noch in der Nähe des Schlosses Versailles übernachten. Dafür gibt es mehr als genug (schöne) Möglichkeiten!
Wolltest du schon immer in der Nähe eines Schlosses schlafen oder Bekanntschaft mit der Grandeur der französischen Elite machen? Dann findest du hier fünf Unterkünfte für alle Budgets.
HotelF1 Paris Saint Ouen Marché Aux Puces
Versailles als Tagesausflug zu besuchen ist perfekt, wenn man Urlaub in Paris macht. Das hotelF1 ist gut und sportlich und die Zimmer sind wie verschiedene Fahrzeuge wie Motorrad, Tandem oder Cabriolet eingerichtet. Das macht jede Suite einzigartig. Einige von ihnen haben Etagenbetten, so dass man dort mit einer Gruppe von Freunden zusammen übernachten kann. Achte darauf, dass man das Badezimmer manchmal mit anderen Reisenden teilen muss.
Die Unterkunft befindet sich im geschäftigen 18. Arrondissement Montmatre. Verbring einen Tag auf dem Flohmarkt von Saint-Ouien und kauf ein paar einzigartige Schätze. Mach einen Spaziergang durch die Straßen und das Quartier Latin. Wichtige Sehenswürdigkeiten wie die Sacré-Coeur de Montmartre und der Louvre sind gut zu Fuß erreichbar. Wenn man zum Schloss Versailles fahren möchte, sollte man die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Eine Nacht in diesem coolen Hotel kostet durchschnittlich 44 €.
Preise und Verfügbarkeit: Agoda.com – Booking.com

© Hotel F1 Paris
Les Versailles B&B
Les Versailles B&B ist eine intime Wohnung mit nur zwei Schlafzimmern. Das Design der Suiten ist auffallend einfach und nüchtern gehalten, so dass man sich dort völlig entspannen kann. Da es ein sehr kleines Hotel ist, kann einem der sympathische Besitzer seine ganze Aufmerksamkeit schenken. In der kleinen Küche verwöhnt er seine Gäste jeden Morgen mit einem reichhaltigen Frühstück.
Hier bist du genau an der richtigen Stelle, um Versailles zu besuchen. Das Schloss Versailles ist etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt und es gibt schöne typisch französische Märkte in der Nähe. Mach auch einen Halt auf dem Place du Marche Notre-Dame, um die lokalen Produkte zu probieren. Ein Pluspunkt bei dieser Unterkunft ist das Wissen und die Leidenschaft, mit der der Besitzer über seine Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten spricht. Man zahlt hier 100 € für eine Nacht im Doppelzimmer.
Preise und Verfügbarkeit: Agoda.com – Booking.com

© Les Versailles B&B
Hôtel Le Versailles
Dieses idyllische Hotel liegt im lebhaften Zentrum von Versailles. Die Zimmer haben alle unterschiedliche Tapeten, was jedes Zimmer anders und doch gleich macht, da überall Fotos und Gemälde des Schlosses Versailles hängen. So entsteht ein innovativer und kreativer Ort, an dem man gerne übernachtet. Darüber hinaus sind die Suiten auch behindertengerecht ausgestattet, so dass auch sie die gemütliche Atmosphäre des Hotels genießen können.
Das Hotel Les Versailles ist nur wenige Gehminuten von den Bartabas-Ställen, dem Antiquitätenviertel der Stadt und dem überdachten Markt entfernt. Das Hotel hat eine erstklassige Lage für Geschichtsliebhaber und zu Fuß ist es nicht weit zur berühmten Schlosskapelle. Wenn man Lust hat, Paris zu erkunden, kann man den Zug ins Stadtzentrum nehmen, um nicht im Stau stehen zu müssen. Dieses Hotel in Versailles kostet 158 € pro Nacht im Doppelzimmer.
Preise und Verfügbarkeit: Booking.com

© Hotel Les Versailles
Hôtel la Résidence du Berry
Diese Unterkunft, die sich in Saint Louis in Versailles befindet, wurde bereits im Jahr 1727 als Herrenhaus von Sieur Louis Delalande erbaut. Das Bauwerk wurde einige Jahre renoviert, wobei die historische Atmosphäre perfekt mit komfortablen, modernen Einrichtungen kombiniert wurde. Sieh dir auf jeden Fall auch den schönen Privatgarten und das beeindruckende Schwimmbad an. Lass dich im Le Café des Arts, der Brasserie des Hotels, wo einige französische Gerichte neu erfunden wurden, verwöhnen.
Für Familien und Paare ist das Hôtel la Résidence du Berry eine gute Wahl, wenn man auf der Suche nach einer charmanten Mischung aus dem altmodischen Versailles und dem innovativen Frankreich ist. Die Unterkunft befindet sich in der Nähe des berühmten Schlosses Versailles und gleich um die Ecke befinden sich auch viele leckere Restaurants. Der Aufenthalt an diesem fantastischen Ort, nur einen Steinwurf vom schönsten Schloss der Welt entfernt, kostet 162 € pro Nacht.
Preise und Verfügbarkeit: Agoda.com – Booking.com

© Hôtel la Résidence du Berry
Trianon Palace
Das spektakuläre Trianon Palace von Waldorf Astoria bedarf keiner weiteren Erklärung. Es ist tadellos eingerichtet, hat einen unschlagbaren Service und beherbergt Gordan Ramsays erstklassiges Restaurant. Die Unterkunft ist dem Schloss Versailles sehr ähnlich und ist in einem echten Schloss untergebracht. Jedes Zimmer hat einen malerischen Balkon, einen bezaubernden Kamin und es besteht sogar die Möglichkeit, das Frühstück im Bett einzunehmen.
Dieses großartige Hotel in Versailles ist nur einen Steinwurf vom Schloss Versailles und den wunderschönen Gärten von Versailles entfernt. Wenn man nach dem Besuch im Schloss Versailles nicht weiß, was man in der Umgebung alles unternehmen kann, gibt einem das Personal gerne Tipps. Paris ist nur eine halbe Autostunde entfernt, also sollte man die Zeit für einen Tagesausflug in die Hauptstadt Frankreichs nutzen und sich beispielsweise den Eiffelturm aus nächster Nähe ansehen. Die Preise für zwei Personen in einem Zimmer beginnen bei 186 € pro Nacht.
Preise und Verfügbarkeit: Agoda.com – Booking.com

© Trianon Palace
Ausflug nach Versailles buchen
Verwandte Nachrichten:

Folgst du mir bereits in den Social Media?
Hallo, ich bin Sam Van den Haute. Wärend der letzten 5 Jahre bin ich fast ständig um die Welt gereist. Die Suche nach Abenteuern und der Besuch schöner Orte sind meine Leidenschaft. Lass dich von mir mit tollen Geschichten, schönen Bildern und nützlichen Tipps zu meinen Reiseabenteuern inspirieren. Auf meiner Facebook-Seite und meinem Instagram-Profil findest du die neuesten Updates und wunderschöne Bilder, die dich für deine nächste Reise inspirieren.