- Tipp! Selbstgeführte Schnitzeljagd & Rundgang durch Lüttich
- 1. Bewundere den epischen Bahnhof Liège-Guillemins
- 2. Verkoste eine Lütticher Waffel
- 3. Erklimme die Stufen des Montagne de Bueren
- 4. Still deinen Durst auf dem Place du Marché
- 5. Lass dich durch die Altstadt treiben
- 6. Genieße die Kunst in der Kirche St. Barthélemy
- 7. Lauf auf dem Cour Saint-Antoine herum
- 8. Probiere Hackbällchen nach Lütticher Art
- 9. Trink ein Pinnchen Pékèt
- 10. Tanz bis in die frühen Morgenstunden im Le Carré
- 11. Wanderung durch das Naturschutzgebiet des Hohen Venns
- 12. Besuche den Lütticher Weihnachtsmarkt
- 13. Mach eine Rundfahrt auf der Maas
- 14. Erfahre mehr über die Wallonen
- 15. Sieh dir den ehemaligen Palast der Fürstbischöfe an
- 16. Parc de la Boverie
- 17. Château de Jehay
- 5x Schöne Übernachtungsmöglichkeiten in Lüttich
Tipp! Selbstgeführte Schnitzeljagd & Rundgang durch Lüttich
Möchten Sie Lüttich auf einzigartige Weise entdecken? Lassen Sie sich von Ihrem Smartphone in Ihrem eigenen Tempo auf eine Reise mitnehmen und entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten Lüttichs, indem Sie bei diesem einzigartigen Rundgang Rätsel und Rätsel lösen.
Sie können die Verfügbarkeit und Optionen unten überprüfen:
1. Bewundere den epischen Bahnhof Liège-Guillemins
Selbst wenn du nicht mit dem Zug in diese gemütliche Stadt reist, ist der Bahnhof Liège-Guillemins eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Lüttichs. Dieses Meisterwerk von Santiago Calatrava wurde im Jahr 2009 fertiggestellt und gilt unter Liebhabern zeitgenössischer Architektur als das schönste Gebäude Belgiens. Vielleicht verliebst auch du dich im Nullkommanix in die kunstvollen Glasverarbeitungen und das Stahldach, welches die Hügel der Stadt nachahmen soll. Das Gebäude könnte meiner Meinung nach auch aus einem Science-Fiction-Film sein.
Man kann im Bahnhof auch regelmäßig Ausstellungen besuchen, und auch das Tourismusbüro befindet sich hier – ideal, wenn man einen Stadtplan für einen Bummel durch die Innenstadt benötigt.

Nach Meinung vieler darf sich dieser spektakuläre Bahnhof zu einem der schönsten Bahnhöfe der Welt zählen!
2. Verkoste eine Lütticher Waffel
Süß, klebrig und direkt aus dem Waffeleisen: ein Biss von einer echten Lütticher Waffel ist ein Muss, wenn man in der Stadt ist. Ja, diese Delikatesse gehört ebenso auf die Liste der belgischen Spezialitäten wie Bier, Spekulatius, Pommes frites und Schokolade. Es gibt zwei Arten von Waffeln in diesem kleinen Land, und diese Version ist ein bisschen „schwerer“ als ihre kleine Schwester aus Brüssel.
Die „Gaufres de Liège“ werden aus einem dickeren, brotähnlichen Teig hergestellt. Der Teig enthält zudem Zuckerstückchen, die beim Erhitzen karamellisieren. Dies verleiht der Waffel eine goldene, knusprige Schicht und macht sie viel süßer als die Brüsseler Waffel. Man kann an fast jeder Ecke eine Lütticher Waffel kaufen, aber es gibt einen Ort, an dem der Gaumen wirklich seine Freude hat.
Wenn du dieses süße Gebäck gerne probieren möchtest, solltest du unbedingt zu “Une Gaufrette, Saperlipopette” gehen. Das Schaufenster dieser Märchenbäckerei lässt dir zweifellos das Wasser im Mund zusammenlaufen: Haufenweise goldene Waffeln, Berge von köstlichem Gebäck und Pfannkuchen. Tritt also unbedingt dort ein und genieße diese Lütticher Attraktion… ?

Eine Städtereise in diese Stadt kann man nicht planen, ohne auch eine Lütticher Waffel zu probieren!
3. Erklimme die Stufen des Montagne de Bueren
Zieh deine festen Wanderstiefel an, denn der steile Montagne de Bueren im Zitadellenpark ist eine der härtesten Attraktionen in Lüttich. Es gibt keine bessere Art und Weise, den Appetit anzuregen (oder die Lütticher Waffel abzutrainieren), als alle 374 Stufen des Montagne de Bueren zu erklimmen. Von ganz oben hat man einen schönen Blick auf die Stadt: die funkelnde Maas, die durch das Zentrum verläuft, die engen, gewundenen Alleen des historischen Zentrums und die hügelige Umgebung.
Dieser Berg ist eine echte Sehenswürdigkeit in Lüttich, vor allem am ersten Samstag im Oktober. Während La Nocturne des Coteaux werden Kerzen entlang der Treppe aufgestellt, was zu einem magischen Spektakel führt. Komm auf jeden Fall rechtzeitig hierhin, denn es kann sehr voll werden.

Man muss Gefallen daran finden…

Aber die Aussicht von oben ist die Mühe doppelt und dreifach wert!
4. Still deinen Durst auf dem Place du Marché
Der Place du Marché ist einer der lebhaftesten Orte in der Gegend und der perfekte Ort für einen Drink vor der Erkundung des mittelalterlichen Zentrums.
In der Mitte dieses gemütlichen Platzes steht der Perron de Liège, ein stattlicher und sehenswerter Brunnen, der bereits seit dem Jahr 1305 in Lüttich steht. Dieses Denkmal symbolisiert die Freiheiten der Stadt, die nicht immer respektiert wurden! Karl der Kühne brachte diese Säule sogar nach Brügge, um die Lütticher zu bestrafen. 200 Jahre nachdem das Denkmal wieder in Lüttich aufgestellt wurde, wurde es zu allem Überfluss noch von einem heftigen Sturm umgeblasen.
Glücklicherweise wurde er immer wieder wunderschön restauriert, weshalb man sich noch heute an diesem beeindruckenden und sehenswerten Brunnen in Lüttich erfreuen kann!
Während man sich auf einer Terrasse zwischen den Springbrunnen und Bäumen entspannt, kann man auch den Blick auf das Rathaus bzw. das Hôtel de Ville genießen, wenn du dein Französisch auffrischen möchtest. Bewunder unbedingt die symmetrische Treppe und die Statue mit den drei Grazien an der Spitze.
Das Rathaus ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Lüttichs, aber wenn man das Gebäude wirklich in seiner ganzen Pracht sehen möchte, sollte man es abends besuchen, wenn es von roten Scheinwerfern herrlich beleuchtet wird. In der Weihnachtszeit setzen die Lütticher alles daran, das Gebäude wie nie zuvor erstrahlen zu lassen!

Du musst zugeben, dass der Perron de Liège nach all diesen Rückschlägen immer noch wunderschön aussieht!

Während der Weihnachtszeit wird das Rathaus von Lüttich mit all den Lichtern noch farbenfroher!
5. Lass dich durch die Altstadt treiben
Am Ende der lebhaften Hauptstraße, die sich durch das historische Zentrum schlängelt, befindet sich ein gigantisches Netz kleiner Sackgassen mit Blumen und Weinreben, die einem das Gefühl geben, irgendwo in Südfrankreich spazieren zu gehen. Wenn du dich also fragen solltest, was man in Lüttich unternehmen kann und was alles sehenswert ist, dann ist ein Spaziergang durch diese ruhigen Kopfsteinpflasterstraßen etwas, das auf jeden Fall auf deiner Bucket List stehen sollte.
Schlender entlang der verschiedenen Handwerksläden und rustikalen Häuschen, während du dich auf die Suche nach der engsten mittelalterlichen Gasse der Stadt machst: la rue du Carré. Im Schatten der massiven Mauern, die die Gasse umgeben, hat man das Gefühl, in der Zeit zurückgereist zu sein.

Die schönsten Orte tragen daher nicht unbedingt einen Namen. Lüttich beweist das!

Schlender durch verborgene Straßen und vielleicht findest du auch die schönsten Ausblicke auf die Stadt!

Du findest hier sogar einige wunderschöne Fachwerkhäuser.
6. Genieße die Kunst in der Kirche St. Barthélemy
Wenn du mich fragst, ist die Kirche St. Barthélemy bei weitem die schönste Sehenswürdigkeit von Liège. Und das ist vor allem der großartigen Maasländischen Kunst zu verdanken: ein mittelalterlicher Stil mit einer Mischung aus verschiedenen Stilen, die in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Belgien beliebt ist. Nach dem Besuch der Kirche wirst du mir sicher zustimmen, dass dies eines der besten Beispiele für diese eklektische Kunstbewegung ist.
Bewundernswert ist das berühmte Taufbecken, das sich in der Kirche befindet und zu Beginn des 12. Jahrhunderts angefertigt wurde. Ursprünglich sollte dieses Kunstwerk in der Lambertuskathedrale stehen, aber nach deren Abriss fand es hier eine neue Heimat. Das Taufbecken zeigt verschiedene Taufszenen und ruht auf kleinen Ochsenfiguren, die das Gewicht des Kunstwerks festzuhalten scheinen. Um dieses Meisterwerk zu bewundern, muss man 2 € bezahlen, aber man kann auch einfach durch das Kirchenfenster lugen.

Eine so farbenfrohe Kirche findet man in Belgien nicht oft!
7. Lauf auf dem Cour Saint-Antoine herum
Wenn du nicht weißt, was es in Lüttich zu sehen gibt, könnte dich der Cour Saint-Antoine vielleicht von den Socken hauen. Dieser Innenhof ist genauso surrealistisch wie Dalis Gemälde des Heiligen Antonius.
Die zentrale Skulptur, die den Innenhof dominiert, enthält einen Bach, der durch eine Rinne fließt, die eine Maya-Pyramide mit einem ägyptischen Obelisken verbindet. Es gibt auch eine Reihe von Gebäuden mit Säulen, wodurch die Bewohner ein wenig im Slalom gehen müssen, um zur Tür zu gelangen. Der Mix der verschiedenen Stile wird dich ebenso überraschen wie mich. Dies ist eine echte Sehenswürdigkeit in Liège.

Ein ägyptischer Obelisk in Lüttich? Der kann sich nur auf dem Coeur Sant Antoine befinden!

Farbenfrohe Häuser und alle möglichen seltsamen Stile durcheinander. Schön, oder?
8. Probiere Hackbällchen nach Lütticher Art
Warst du wirklich in Lüttich, wenn du seine berühmten Hackbällchen nicht gegessen hast? Es ist das traditionelle Gericht, das jeder Tourist vor seiner Abreise probiert haben sollte. Besonders gut schmecken sie zu Pommes frites und Kaninchensauce, einer köstlichen belgischen süßsauren Sauce aus Bier, Rosinen und Apfelsirup. Es wurden also keine Kaninchen getötet, um sie in der Soße zu wenden, denn der Name stammt eigentlich von der Köchin, die sie erfunden hat, Géraldine Lapin (Lapin ist französisch für Kaninchen!).
Zusätzlich zu allen Attraktionen, die es in Lüttich gibt, solltest du dieses köstliche regionale Gericht unbedingt probieren. Im Café Lequet gibt es – zumindest meiner Meinung nach – die besten Hackbällchen der ganzen Stadt.

Die berühmten „Boulets Liégeoises“ oder Hackbällchen nach Lütticher Art!
9. Trink ein Pinnchen Pékèt
Fast jede Region in diesem kleinen Land hat ihr eigenes alkoholisches Getränk. Flandern ist zum Beispiel für seinen Genever bekannt, und in Lüttich trinkt man Pékèt, der aus Wacholderbeeren hergestellt wird. Es wird gesagt, dass dieses Gebräu entstand, als die Lütticher Bergleute beschlossen, die Beeren in ihr eaux de vie zu geben, um ihm etwas mehr Geschmack zu verleihen. Heute ist das Getränk in mehr als 30 verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Veilchen und Zimt erhältlich.
Der beste Ort, um dieses regionale Getränk zu probieren, ist La Maison du Peket, das mittlerweile zu einer echten Sehenswürdigkeit in Lüttich geworden ist. Das Café befindet sich im historischen Zentrum, ganz in der Nähe des Place du Marché. Am besten bestellt man dazu ein Lütticher Käsegericht. Auf diese Weise steigen einem die Pékèt-Shots nicht direkt zu Kopf, denn ich kann dir jetzt schon sagen, dass du sowieso alle Geschmacksrichtungen in der Bar probieren willst!
Übrigens gibt es in der Weihnachtszeit viele Holzstände, die diese Attraktion in Lüttich ebenfalls anbieten. Dies ist auch der ideale Zeitpunkt, sie einmal auszuprobieren. Auf diese Weise bleibt man innerlich warm und lernt die Lütticher Kultur auch etwas besser kennen.

Auf dem Lütticher Weihnachtsmarkt kann man den Lütticher Pékèt wirklich überall bekommen!
10. Tanz bis in die frühen Morgenstunden im Le Carré
Tagsüber ist Le Carré mit seinen malerischen Geschäften und Restaurants eine der reizvollsten Sehenswürdigkeiten von Liège. Aber lass dich nicht von den engen Fußgängerzonen im Herzen der Altstadt täuschen, denn abends verwandelt sich dieses Viertel in eine echte Partyzone. Hinter verborgenen Türen tauchen plötzlich Bars auf, die Partygänger ziehen durch die Straßen, und die Musik dringt bis tief in die Stadt vor.
Man kann Le Carré am besten mit der Straße Overpoort (eine der Sehenswürdigkeiten in Gent) vergleichen. Dies ist der Ort, an dem Studenten feiern und billig trinken können. Wenn man seine besten Tanzmoves zur Schau stellen möchte, spielt Point de Vie vielleicht die beste Musik mit einer berauschenden Mischung aus Hip-Hop und Pop.
Auch die LGTBQ-Gemeinschaft kommt voll auf ihre Kosten, und das Sweet ist der hippste Ort für sie.
Ü30er können sich hingegen im Notger, der schicksten Bar von Le Carré, verwöhnen lassen.
Wo immer man letzten Endes auch landet; Ausgehen in diesem Viertel garantiert zweifellos einen Kater am nächsten Morgen! Aber die unvergessliche Nacht ist den kleinen Kopfschmerz absolut wert.
11. Wanderung durch das Naturschutzgebiet des Hohen Venns
Eine der besten Sehenswürdigkeiten, die man von Lüttich aus besichtigen kann, ist das Hohe Venn. Dies ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet, das aus der Ferne niemals an die gewundenen Täler und sanften Hügel der belgischen Ardennen erinnert.
Zu jeder Jahreszeit verändert sich die Landschaft von goldenem Gras, das an die afrikanische Savanne erinnert, zu einem Teppich aus üppigem Grün mit violetten Blumen, wilden Beeren und Gräsern. Im Winter wird die Landschaft mit einem jungfräulich weißen Schneeteppich überzogen.
Es gibt viele Wanderwege, die durch das Hohe Venn führen, aber der schönste ist die Route von Baraque Michel, die einen durch Wiesen und Wälder führt.

Möchtest du für einen Moment der Stadt entfliehen? Dann mach einen Spaziergang im Hohen Venn.

Die Landschaft ist hier wirklich bezaubernd schön!
12. Besuche den Lütticher Weihnachtsmarkt
Im Dezember scheint ganz Europa im Bann von Weihnachten zu stehen, und dann tauchen auch überall Weihnachtsmärkte auf. Liège mit seinen Sehenswürdigkeiten bildet da natürlich keine Ausnahme. Wenn du also am Ende des Jahres gerade in der Nähe bist, solltest du wissen, dass der Weihnachtsmarkt das Zauberhafteste ist, was es in Lüttich zu sehen gibt.
Man landet in einer Welt mit funkelnden Lichtern, Eisbahnen und vielen Litern Glühwein oder… Pékèt! Der Lütticher Weihnachtsmarkt macht seinem Titel als bester und ältester Weihnachtsmarkt Belgiens wirklich alle Ehre. Die beste Zeit für einen Spaziergang hier ist, wenn die Sonne untergeht und es draußen schön dunkel ist. Ideal für einen romantischen Ausflug, während man sich bei einer köstlichen Lütticher Waffel und heißer Schokolade aufwärmt. Der Weihnachtsmarkt in Lüttich ist wirklich eine sehenswerte Attraktion.

Leidest du nicht unter Höhenangst? Dann setz dich ins Riesenrad. Von hier aus hat man die schönste Aussicht!

Geselligkeit ist Trumpf auf dem Lütticher Weihnachtsmarkt!
13. Mach eine Rundfahrt auf der Maas
Das Wetter in den Benelux-Ländern kann manchmal wirklich enttäuschend sein, aber lass dich davon nicht abhalten, eine Bootsfahrt auf der Maas zu unternehmen. Dies ist der beste Weg, einige der besten Sehenswürdigkeiten Lüttichs einmal aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Während der Fahrt passiert man eindrucksvolle historische Gebäude wie das Aquarium-Muséum, von dem die Kreuzfahrt übrigens auch abfährt.
Die Tour kostet lediglich 8 € und endet in der Nähe der Pont Albert I. Von hier aus sollte man unbedingt den zauberhaften Park La Boverie besuchen, auf den ich weiter unten in dieser Liste noch zu sprechen komme.
Die kleinen Teiche, die von Trauerweiden umgeben sind, scheinen aus einem Märchenbuch zu stammen. Ein Spaziergang durch diese magische Parkanlage ist der perfekte Abschluss einer faszinierenden Flusskreuzfahrt auf der Maas.

An einem schönen Tag ist dies eine der besten Aktivitäten in Lüttich!
14. Erfahre mehr über die Wallonen
Das Museum des wallonischen Lebens ist eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit in Liège.
Falls du es nicht wissen solltest: Die Wallonen sind ein französischsprachiges Volk, das hauptsächlich im Süden Belgiens lebt. ?
Die Ausstellung ist in einem beeindruckenden alten Franziskanerkloster untergebracht. Man kann dort einen Blick auf das Leben in dieser Region vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart werfen.
Hier wird eine große Sammlung von Gegenständen aus dem vergangenen und gegenwärtigen Leben des wallonischen Volkes ausgestellt. Der Höhepunkt des Museums ist zweifelsohne die echte Guillotine, einschließlich des Kopfes ihres letzten Opfers…
Während der Veranstaltung La Nocturne des Coteaux kann man die Ausstellung übrigens auch nachts besuchen. Dieses Museum in Lüttlich ist wirklich äußerst sehenswert.
15. Sieh dir den ehemaligen Palast der Fürstbischöfe an
Mitten im Herzen des Lütticher Stadtzentrums steht der ehemalige Palast der Fürstbischöfe, ein prachtvolles Gebäude, das sofort deine Aufmerksamkeit erregt und eine absolut sehenswerte Attraktion ist.
Bevor er abgerissen wurde, konnte man früher von hier aus auch auf die Lambertuskathedrale blicken.
Wusstest du übrigens, dass dies nicht der erste Palast ist, der hier steht? Der erste wurde vor über 1.000 Jahren erbaut, allerdings im 12. Jahrhundert auch schon wieder abgebrannt.
Nach diesem verheerenden Brand wurde im 18. Jahrhundert ein neuer Palast errichtet. Heute kann man den größten Teil des Gebäudes noch in seinem ursprünglichen Zustand sehen, und es strahlt eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Erhabenheit aus – zumindest sind dies die Worte des großen Victor Hugo.
Übrigens wird das Schloss heute als Gerichtsgebäude genutzt. Das Innere kann man also nicht besichtigen, aber der erste Innenhof ist für die Öffentlichkeit zugänglich, und dort kann man bereits einen guten Blick auf die beeindruckende Architektur werfen. Und diese ist eine wirkliche Attraktion in Lüttich.

Der Innenhof des Fürstbischöflichen Palastes. Beeindruckend, oder?

Und auch heute noch ist dieser ehemalige Palast noch in Gebrauch!
16. Parc de la Boverie
Zwischen dem Zentrum von Lüttich und dem schönen und sehenswerten Bahnhof Liège-Guillemins fließt die Maas. Wenn du glaubst, dass man auf ihr nur Bootsfahrten machen kann, irrst du dich gewaltig! Schließlich beherbergt dieser breite Fluss auch ein paar Inseln. Eine von ihnen ist Outremeuse.
Vor vielen Jahren wurde ein Park angelegt, um die belgische Ehre auf der Weltausstellung von 1905 und 1930 zu verteidigen.
Bei einem Spaziergang durch diesen Park würde man eigentlich niemals davon ausgehen, dass man sich auf einer Insel befindet. Die Gärten sind wunderschön gepflegt, es gibt viele schöne Springbrunnen, Steinbrücken und natürlich viele landschaftlich gestaltete Wege, die den Radfahrern und Fußgängern gefallen. Wenn man einem von ihnen folgt, landet man im Musée de La Boverie. Dieses Museum verfügt über die größte Sammlung von Kunstwerken in Lüttich und sollte daher von jedem Kunstliebhaber besucht werden!

Auf einer Insel neben dem Zentrum findet man diese grüne Lunge in Lüttich.

Magst du Kunst? Dann geh unbedingt auch in das Museum von La Boverie.
17. Château de Jehay
In Belgien gibt es sehr viele Schlösser, aber selten sind sie so schön wie das Château de Jehay. Dieses Meisterwerk der Maasländischen Renaissance ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region Lüttich.
Das Äußere erinnerte mich sogar ein wenig an die französischen Paläste an der Loire, allerdings mit belgischen Einflüssen.
Das Schloss ist von zahlreichen Wassergräben umgeben, die eine märchenhafte Atmosphäre schaffen. Dies ist zweifellos auch auf die wunderschönen Gärten zurückzuführen, die dieses einzigartige Erbe umgeben.
Wenn man gerne zu Fuß geht, gibt es hier viel zu sehen! Die Parks und Gärten sind im italienischen Stil gestaltet, aber es ist vor allem der Gemüsegarten, der die Besucher verzaubert.
Bist du auch so neugierig, wie die Menschen früher in diesem Schloss gelebt haben? Dann wirf einen Blick ins Innere. Dort sieht man die Möbel, Besitztümer und alle möglichen anderen Gegenstände, die einem einen Eindruck vermitteln.

Das Château de Jehay ist eines der schönsten seiner Art in Belgien!
5x Schöne Übernachtungsmöglichkeiten in Lüttich
Lüttich liegt nicht für jeden Deutschen, Flamen oder Niederländer vor der Haustür. Daher ist es keine schlechte Idee, sich mit etwas mehr Komfort zu verwöhnen und eine Unterkunft zu buchen. Außerdem gibt es in der Nähe weitere Sehenswürdigkeiten der Ardennen, weswegen man hier problemlos ein (verlängertes) Wochenende verbringen kann!
Luxuriöses Hotelzimmer oder Appartement im Zentrum von Lüttich
Bist du auf der Suche nach einem schicken Hotel und möchtest in der Nähe der meisten Sehenswürdigkeiten von Lüttich übernachten? Dann ist das Faubourg Saint Martin (4 Sterne) eine gute Wahl! Der Palast der Fürstbischöfe und das Le Carré sind nur 0,5 km von diesem Hotel entfernt, weswegen dies der ideale Ort für ein Wochenende in Lüttich ist!
Im Faubourg Saint Martin bucht man ein Hotelzimmer (ab 145 €), das mit einem bequemen Bett, einem Flachbildfernseher, einem WC, einem Badezimmer mit großer Dusche sowie einem Holzboden ausgestattet ist. Das Zimmer ist 25 m² groß und wirkt luxuriös.
Außerdem kann man in diesem Hotel in Lüttich ein 60 m² großes Appartement ab 165 € buchen, das eine Küche mit Herd, Backofen und Geschirrspüler, ein Wohnzimmer und einen Essbereich umfasst. Wenn man also gerne einkaufen geht und selbst kocht, ist dieses Appartement in Lüttich die richtige Wahl. Schließlich befindet man sich mitten in der Stadt Lüttich und es gibt hier mehr als genug Supermärkte und andere Geschäfte.
Preise und Verfügbarkeit: Booking.com
Günstiges und angesagtes Hostel in Lüttich
Du möchtest eine günstige Nacht in Lüttich verbringen? Dann ist das Youth Hostel in Lüttich sicher eine gute Wahl. Hier kann man ab 50 € einen Schlafplatz in einem Schlafsaal buchen, den man mit anderen Personen (gemischt oder nur Männer/Frauen) teilt. Zudem gibt es hier auch Familienzimmer (für bis zu sechs Personen) ab 160 € oder Privatzimmer ab 60 €. Man hat also die Qual der Wahl, ob man mehr Privatsphäre wünscht oder ob man die Gesellschaft genießen möchte. Übrigens sind alle Preise inklusive Frühstück!
Ein Hostel ist im Allgemeinen ein guter Ort, um andere Reisende kennenzulernen, und das gilt auch für das Youth Hostel in Lüttich. Es gibt dort eine gemütliche Bar, in der man etwas trinken, aber auch Tischtennis und Billard spielen sowie ein Spielzimmer, in dem man andere Gäste treffen kann. Die Lage des Youth Hostel in Lüttich ist ebenfalls gut, denn es befindet sich nur 500 Meter vom Zentrum entfernt. Man kann in Lüttich also einiges erleben, wenn man im Youth Hostel übernachtet. Die Kirche Saint-Barthélemy und der Weihnachtsmarkt in Lüttich sind nur 700 Meter entfernt.
Preise und Verfügbarkeit: Booking.com
Elegantes und modernes Hotel in Lüttich
Auch das Hotel Neuvice ist von der Lage her ein schönes Hotel in Lüttich. Die Unterkunft befindet sich im historischen Teil der Stadt Lüttich, etwa 350 Meter vom Palast des Fürstbischofs entfernt. Das Maasufer ist nur 200 Meter entfernt, weshalb dieses Hotel in Lüttich der ideale Ausgangspunkt für einen schönen Stadtspaziergang ist. Die Rezeption hilft einem gerne dabei, eine schöne Route durch Lüttich zu planen oder interessante Stadtführungen zu buchen.
Das Hotel Neuvice in Lüttich ist elegant und modern eingerichtet und verfügt über einen kleinen Innenhof, in dem man einen Kaffee im Freien genießen kann. Ein normales Zimmer mit allen notwendigen Extras gibt es ab 110 €, wahlweise mit zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett. Ein Familienzimmer (zwei Erwachsene + zwei Kinder) gibt es ab 200 €.
Preise und Verfügbarkeit: Booking.com
Wellness Übernachtung in Lüttich
Möchtest du einen Citytrip nach Lüttich mit Wellness verbinden? Dann solltest du unbedingt dieses Van der Valk Hotel in Lüttich in Betracht ziehen! Der Wellnessbereich ist 1.350 m² groß und umfasst ein Schwimmbad, eine Sauna und ein Fitnesscenter. Zudem kann man hier auch alle Arten von Massagen und Schönheitsbehandlungen buchen. Hier kann man sich also nach einem ganzen Tag Sightseeing in Lüttich entspannen!
In diesem besten Van der Valk Hotel in Lüttich hat man die Wahl zwischen verschiedenen Unterkünften. Ein normales Zimmer mit eigenem Bad und der Wahl zwischen zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett kann man ab 90 € buchen. Ein Familienzimmer für vier Personen kostet 120 € pro Nacht. Außerdem kann man auch mehrere Suiten buchen, die zwischen 175 € (normale Suite) und 250 € (historische Suite) kosten. Du kannst deinen Wellness-Aufenthalt in Lüttich also so günstig oder so teuer gestalten, wie du möchtest!
Preise und Verfügbarkeit: Booking.com
Mit der ganzen Familie vor den Toren der Stadt Lüttich
Wenn man Lüttich entdecken, aber nicht unbedingt in der Stadt übernachten möchte, ist dieses Ferienhaus eine gute Wahl. Diese geräumige Unterkunft befindet sich in Sart Jalhay in den belgischen Ardennen, eine halbe Stunde mit dem Auto von Lüttich entfernt. Kombiniere einen Shopping-Nachmittag in der Stadt Lüttich mit entspannenden Wanderungen in den Wäldern und durch das Tal der Hoëgne.
Eine besondere Übernachtung in den Ardennen ist in dieser Ferienvilla schon ab 140 € pro Nacht möglich. Meiner Meinung nach ein fairer Preis, denn die Einrichtung ist gepflegt und gemütlich und man kann hier mit 9 Personen, verteilt auf fünf Schlafzimmer, übernachten. Im großen Garten befindet sich zudem ein privater Swimmingpool und speziell für die Kinder gibt es einen Freizeitraum im Haus. Die ideale Unterkunft für ein Familienwochenende in der Nähe von Lüttich!
Preise und Verfügbarkeit: Booking.com
Dies ist die größte Stadt Walloniens, und so überrascht es nicht, dass es in Lüttich viele Sehenswürdigkeiten zu sehen gibt. Obwohl dieser Ort auf den ersten Blick vielleicht etwas ruhiger erscheinen mag, wirst du schnell feststellen, dass er genauso lebendig ist wie andere belgische Städte. Wetten, dass du nach einem Besuch schnell zurückkehren möchtest?
Verwandte Nachrichten:

Folgst du mir bereits in den Social Media?
Hallo, ich bin Sam Van den Haute. Wärend der letzten 5 Jahre bin ich fast ständig um die Welt gereist. Die Suche nach Abenteuern und der Besuch schöner Orte sind meine Leidenschaft. Lass dich von mir mit tollen Geschichten, schönen Bildern und nützlichen Tipps zu meinen Reiseabenteuern inspirieren. Auf meiner Facebook-Seite und meinem Instagram-Profil findest du die neuesten Updates und wunderschöne Bilder, die dich für deine nächste Reise inspirieren.