
Bereit für die Stadiontour durch das Camp Nou? Ich fand das Camp Nou auf jeden Fall fantastisch!
Tipp: Die Tickets für das Camp Nou sind online günstiger als an der Kasse
Wenn man die Tickets für das Camp Nou online bestellt, zahlt man weniger als vor Ort. Statt 27,50 € zahlt man online nur 26 € pro Person.
Wenn man seine Tickets für das Camp Nou über TicketBar kauft, kann man seine Buchung außerdem bis zu 24 Stunden im Voraus wieder kostenlos stornieren.
Eine kurze Geschichte des Camp Nou in Barcelona
Am 28. März 1954 hatte der FC Barcelona ein Problem: Das ehemalige Camp de Les Corts war zu klein geworden und konnte nicht ausgebaut werden. Der Verein begann mit dem Bau eines neuen Stadions, das ursprünglich Estadi del FC Barcelona heißen sollte, schließlich aber doch den Namen Camp Nou bekam. Das heißt so viel wie „neues Stadion“.
Drei Jahre später wurde das Stadion endlich fertiggestellt. Ganze 93.000 Anhänger der Blaugrana finden hier Platz, um ihre Helden bei der Arbeit zu bestaunen.
Im Jahr 1980 wurde selbst diese schwindelerregende Zahl zu klein und die Kapazität wurde abermals auf 121.401 Sitzplätze und Stehplätze erhöht. Am 5. März 1986 wurde ein Rekord aufgestellt, als 120.000 Zuschauer das europäische Viertelfinale gegen Juventus miterlebten.
Im Laufe der Zeit wurden die Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt, weshalb die derzeitige offizielle Kapazität des Camp Nou in Barcelona 99.354 Zuschauer beträgt.
Lange Zeit träumte man von einem neuen Stadion, aber weil ein Neubau zu teuer wäre, beschloss man, das Camp Nou umzubauen. Bis 2021 soll dieses Projekt mit Kosten von 600 Millionen Euro abgeschlossen sein. Danach soll das Camp Nou in Barcelona 105.000 Sitzplätze haben.
Schon jetzt ist das Camp Nou in Barcelona das größte Fußballstadion Europas und das drittgrößte der Welt. Die Besichtigung des Camp Nou ist eine der beeindruckendsten Erfahrungen in Barcelona, für die man nicht einmal ein Fußballfan sein muss.

Im FC Barcelona Museum findet man alles über die Geschichte dieses berühmten Fußballvereins.

Und auch über die Gründer des FC Barcelona erfährt man hier so einiges.

Welche bekannten Erinnerungsstücke erkennst du?
Das Camp Nou besichtigen: Die Camp Nou Erfahrung
Das schwindelerregende Jahresgehalt von Messi und Co. muss erst einmal finanziert werden, weshalb es selbstverständlich ist, dass es so viele Möglichkeiten gibt, das Camp Nou zu besichtigen, und das in jeder Preisklasse. Es gibt ganze fünf verschiedene Tickets für das Camp Nou und damit fünf verschiedene Erfahrungen im Camp Nou. Online kann man ganz einfach Tickets für das Camp Nou über die offiziellen Vertreter der Blaugrana bestellen. Da jährlich beinahe zwei Millionen Menschen das Camp Nou besichtigen, ist es ratsam, seine Tickets für das Camp Nou bereits im Voraus zu buchen.
- Die Camp Nou Stadiontour(27,50 € an der Kasse – 26 € online – 20 € für Kinder von 6 bis 13 Jahren und Menschen Ü70 – kostenlos für Kinder unter 6 Jahren)
Dies ist die klassische Art, das Camp Nou zu besichtigen. Von allen Tickets für das Camp Nou sind diese die beliebtesten. Man kann das Stadion selber besichtigen und erhält Zugang zum FC Barcelona Museum. Darüber hinaus kann man den Teil, der der argentinischen Legende Lionel Messi gewidmet ist, sowie den Raum bewundern, in dem alle Trophäen ausgestellt sind. Achte darauf, dass diese Tour geändert werden kann, wenn Wettbewerbe oder andere Veranstaltungen stattfinden (dasselbe gilt auch für die anderen Stadiontouren). - Die flexible Camp Nou Stadiontour (nur online: 30 € – 24 € für Kinder von 6 bis 13 Jahren und Menschen Ü70 – kostenlos für Kinder unter 6 Jahren)
Diese Tour ist eigentlich identlich mit der obigen, mit dem Unterschied, dass man sich den Tag und die Uhrzeit aussuchen kann, zu der man das Camp Nou besuchen möchte. Um diese Stadiontour durch das Camp Nou zu buchen, muss man den Tag und die Uhrzeit wählen, zu der man das Camp Nou besichtigen möchte. Die flexible Tour bietet viel mehr Freiheit. Sie ist ideal für Reisende, die ihren Zeitplan gerne offen halten. Die einzige Bedingung ist, dass man das Camp Nou am Nachmittag besichtigen muss. - Die Camp Nou Stadiontour Plus (nur online: 35 € – 30 € für Kinder von 6 bis 13 Jahren und Menschen Ü70 – 10 € für Kinder unter 6 Jahren)
Während dieser Stadiontour durch das Camp Nou hat man auch Zugang zum Stadion und zum Museum, aber mit dieser Stadiontour hat man dank eines Multimedia-Audioguides auch Zugang zu exklusiven Inhalten. Wenn man das Camp Nou selbst besichtigt, erhält man eine Virtual Reality-Brille, die es einem ermöglicht, virtuelle Erfahrungen zu machen, bei der man die aufregendsten Tore und Momente erleben kann, als wäre man selbst dabei gewesen. - Eine Führung durch das Camp Nou (52,5 € an der Kasse – 50 € online – 35 € für Kinder von 6 bis 13 Jahren und Menschen Ü70 – kostenlos für Kinder unter 6 Jahren)
Mit einer Gruppe von bis zu 25 Personen bringt einen diese eineinhalbstündige Stadiontour nicht nur zum Stadion Camp Nou, sondern auch zum Spielertunnel und zur Gästeumkleide. Ein spanisch oder englisch sprechender Guide erzählt einem alles, was man über die bewegte Geschichte des FC Barcelona wissen muss. Außerdem hat man Zugang zu dem Ort, an dem sich während der Spiele die Reporter befinden, sodass man sich vorstellen kann, selber Wolff-Christoph Fuss oder Béla Réthy zu sein. Hast du nach all dem Herumlaufen Hunger bekommen? Für weitere drei Euro kann man eine Führung mit Brunch buchen. - Leo Messi Camp Nou Stadiontour (nur online: 55 €)
Leo Messi ist natürlich der berühmteste Spieler des FC Barcelona. Tritt in seine Fußstapfen und besichtige das Camp Nou auf eine ganz besondere Weise! - Kombi-Tour Camp Nou mit Hop-on/ Hop-off-Bus Barcelona (nur online: 61 €)
Wenn man in Barcelona ist, will man sicherlich noch mehr als nur das Camp Nou besichtigen. Mit diesem Ticket kann man zwei Tage lang alles von Barcelona entdecken und sich im Camp Nou abholen lassen und wieder dort abgesetzt werden. Mit dem gleichen Ticket kann man auch gleich eine Tour machen, ohne weitere Tickets kaufen zu müssen. - Private Tour im Camp Nou (nur online: 90 €)
- Die Players Experience Tour (nur online: 139 € – 90 € für Kinder von 6 bis 13 Jahren und Menschen Ü70 – 35 € für Kinder unter 6 Jahren)
Dies sind die mit Abstand teuersten Tickets für das Camp Nou, aber man bekommt auch so einiges für sein Geld geboten. Die Players Experience Tour ist die ultimative Stadiontour für jeden Barcelona-Fan. In einer Gruppe von bis zu 15 Personen kommt man in die Stadionbereiche, in die normalerweise nur die Spieler kommen. Dazu gehört auch die Umkleidekabine. Man kann den heiligen Rasen aus nächster Nähe bewundern und die größten Momente mit der VR-Brille noch einmal erleben. Außerdem hat man Zugang zum Presseraum und erhält am Ende persönliche Fotos von seinem Besuch und ein Souvenir zum Andenken an die Besichtigung des Camp Nou. Wenn man danach immer noch nicht genug gesehen hat, kann man auch noch einmal die reguläre Stadiontour durch das Camp Nou (inklusive Audioführung) mitmachen.
Darüber hinaus kann man eine Hubschraubertour machen, die einen über das Stadion Camp Nou führt und einem auch noch viele andere schöne Orte in Barcelona zeigt.

Es ist wirklich toll, den Fußballtempel Camp Nou zu besichtigen, egal für welche Stadiontour man sich auch entscheidet!
Wie läuft eine Besichtigung des Camp Nou ab?
Während meiner Städtetour nach Barcelona habe ich mich für die Camp Nou Stadiontour entschieden (online 26 €).
Nachdem ich das beeindruckende Gelände des FC Barcelona – es gibt dort viel mehr als nur das Stadion Camp Nou zu sehen! – erschlossen hatte, ließ ich mein Ticket scannen und durfte meine Tour auf eigene Faust beginnen.
Mir wurde online eine feste Uhrzeit zugeteilt, aber die Kontrolleure drücken hier auch gerne mal ein Auge zu. Ich war eine halbe Stunde zu früh und konnte meine Tour trotzdem schon beginnen.
Von Anfang an taucht man in die wunderbare Welt des FC Barcelona ein. Hunderte von Trophäen, Dutzende berühmte Trikots, Fußbälle und Schuhe, die Geschichte geschrieben haben, und viele andere Erinnerungsstücke sind hier ausgestellt. Im selben Raum gibt es natürlich viele Informationen über die Geschichte des FC Barcelona. Hier werden wichtige Persönlichkeiten geehrt und große Siege gefeiert. Der Wechsel zwischen Foto- und Bildmaterial sorgt dafür, dass man hier gut und gerne ein paar Stunden verbringen kann! Aber zögere nicht zu lange, denn es gibt noch viel mehr zu sehen, wenn man das Camp Nou besichtigt!
Nach dem FC Barcelona Museum kann man herabsteigen, um das gigantische Stadion Camp Nou zu besichtigen. “Mes que un club” begrüßt einen direkt von den roten und blauen Sitzen. Ein echter Gänsehaut-Moment! Man darf zwischen den Abertausenden Sitzen umherlaufen, denn natürlich muss man auch ein paar Fotos von ihnen machen!
Wenn man wieder hineingeht, setzt man die Stadiontour vorbei an einigen Presseräumen fort. Man kann den Raum sehen, in dem Filmteams und Fotografen Interviews führen, und sogar den Presseraum, in dem schon mehr als einmal Geschichte geschrieben wurde! Ein wenig weiter kann man den Raum besichtigen, in dem alle deine Lieblingsfußballer medizinisch behandelt werden. Hier kriegt man ein paar Massageliegen und eine Art Whirlpool zu Gesicht. Diese Fußballer haben es ganz eindeutig nicht gerade schlecht!
Danach kann man wieder nach draußen gehen, aber diesmal in das Erdgeschoss. So sehen also die Premium-Sitze aus!
Achte beim Abstieg auf den Raum auf der rechten Seite. Dort gibt es eine kleine Kapelle, für den Fall, dass die Fußballer eine kleine Motivationsspritze benötigen ;-).
Wenn man nach dem Erdgeschoss noch immer nicht genug hat, empfehle ich, die Treppe ins oberste Stockwerk zu nehmen. Dort kann man in den Kabinen sitzen, von wo aus die Kommentatoren ihre besten Sprüche ablassen.
Danach geht man durch einen Teil des Museums zurück. Wenn man sich auch für Basketball interessiert, sollte man sich auch hier noch ein wenig länger aufhalten. Es gibt dort auch eine schöne Ausstellung über alle Erfolge des Clubs.
Die Stadiontour im Camp Nou schließt man natürlich im gigantischen Souvenirladen ab! Hier kann man die berühmten blau-roten Fußballtrikots sowie Rasenstücke aus dem Stadion Camp Nou kaufen! Ich glaube nicht, dass man ein originelleres Souvenir finden kann!
Es ist fantastisch, in diesem Stadion frei herumlaufen zu können, aber natürlich kann man auch nicht überall hin. Es gibt immer noch viele Orte, die man als „Normalsterblicher” nicht betreten darf, und diese sind deutlich markiert (mit und ohne Sicherheitskräfte). Natürlich bist du nicht der einzige Fan des FC Barcelona und so kannst du während der Besichtigung des Camp Nou auch immer mit vielen anderen Touristen rechnen. Wenn man diesen besonderen Moment also nicht mit zu vielen anderen Besuchern teilen möchte, empfehle ich, das Camp Nou außerhalb der Hochsaison (Sommermonate und Feiertage) zu besichtigen.
Das Einzige, was ich an der Stadiontour im Camp Nou selbst nicht so sehr mochte, ist, dass ab und zu etwas zum Verkauf angeboten wird. Ein Foto, ein einzigartiges Souvenir, ein Schlüsselanhänger, … Ich finde, dass so etwas während der Besichtigung im Camp Nou manchmal etwas von der Erfahrung raubt.
Aber das ist nur ein kleines Ärgernis und ich würde jedem Fan des FC Barcelona empfehlen, eine Stadiontour im Camp Nou zu machen. Schließlich ist eine Reise nach Barcelona ohne eine Besichtigung des Camp Nou ein Sakrileg! Oder?!

Das Gelände des FC Barcelona ist riesig groß! Erkunde also auch die Außenseite ein wenig.

Im Stadion Camp Nou gibt es viel zu entdecken. Also lass dir Zeit!

Schau dich während der Besichtigung im Camp Nou gut um, denn manchmal entdeckt man echt überraschende Dinge!

Der Presseraum des Camp Nou.

Auch für Basketballfans gibt es hier eine beeindruckende Ausstellung.
Ein Spiel ansehen
Natürlich hat man auch jederzeit die Möglichkeit, sich ein Spiel dieses weltberühmten Fußballvereins anzusehen. Tickets sind nicht günstig, aber im Gegenzug erhält man auch eine brilliante Vorstellung!
Tickets kann man bei den offiziellen Vertreibern des FC Barcelona kaufen. Meistens gibt es genug Tickets – 100.000 Plätze! – aber man sollte nicht zu lange mit der Bestellung warten.

Werde Teil eines Stückes Fußballgeschichte, indem du ein Spiel im Stadion Camp Nou besuchst.
Wie man das Camp Nou erreicht
Die offizielle Adresse des Camp Nou lautet C. d’Aristides Maillol 12, und natürlich kann man das Stadion leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Hop-on/Hop-Off-Bus erreichen.
Die Straßenbahnstation Trambaix Avinguda de Xile befindet sich nur 700 Meter vom Stadion entfernt und ist mit den Linien T1, T2 und T3 erreichbar.
Die Stadt Barcelona verfügt auch über ein sehr gut ausgebautes U-Bahn-Netz und die nächsten U-Bahn-Stationen sind Palau Reial, Les Corts und Maria Cristina auf der L3, Collblanc auf der L5 oder L9 und Badal auf der L5. Diese U-Bahn-Stationen sind alle einen halben bis einen Kilometer Fußmarsch vom Stadion entfernt. Eine Metrostation für das Camp Nou selbst befindet sich derzeit im Bau (auf den Linien L9 und L10).
Außerdem gibt es auch unglaublich viele Busse, die am Stadion Camp Nou halten (u.a. die Linien 7 – 15 – 33 – 43 – 50).
Mit einer Barcelona Express Card (kostenloser öffentlicher Nahverkehr und Ermäßigungen) oder einer Barcelona Card (kostenloser öffentlicher Nahverkehr und freier Zugang zu vielen Sehenswürdigkeiten) ist man beim öffentlichen Nahverkehr an der richtigen Adresse.

Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Pokale dieser Verein bereits gewonnen hat!
Elf interessante Fakten über Barcelona und das Camp Nou
- Das gigantische Dach des Stadions sorgt dafür, dass die Sonnenstrahlen das Gras nicht erreichen, damit es nicht ständig gepflegt und ersetzt werden muss. Vor zwei Jahren entschied sich der FC Barcelona jedoch für Hybridrasen, der Naturrasensportbelag mit künstlichen Fasern kombiniert und damit wesentlich stabiler macht. Also nenne das Gras im Camp Nou nie wieder einfach nur Gras!
- Während der Erfahrung im Camp Nou hat man Zugang zum Trophäenraum, in dem man die 22 La Liga-Pokale sowie die vier Champions-League-Pokale (mit den großen Ohren) bewundern kann. Fans von Messi können auch seine drei goldenen Schuhe und fünf Ballon d’Ors (goldene Bälle) bestaunen.
- Neben Blaugrana (die Blau-Roten) wird der FC Barcelona auch Los Culés genannt, was „Arsch“ bedeutet. Der Tradition nach gab es bei den Spielen im ersten Stadion (Les Corts) so viele Zuschauer, dass einige von ihnen auf den Mauern Platz nehmen mussten, die das Stadion umgaben. Die Leute, die am Stadion entlanggingen, sahen all diese sitzenden Hinterteile und den Rest kann man sich denken.
- Das Camp Nou ist 48 Meter hoch, 250 Meter lang und 220 Meter breit. Ein anderes Kaliber als zum Beispiel die BayArena!
- Die fast 100.000 Zuschauer brauchen um ihre Sicherheit nicht zu fürchten, denn das Stadion kann in nur fünf Minuten evakuiert werden.
- Du hast vielleicht schon mal von Tiki-Taka-Fußball gehört. Dieser Spielstil charakterisiert sich durch Kurzpassspiel und einen hohen Ballbesitzanteil der angreifenden Mannschaft. Der legendäre Ex-Spieler Johan Cruyff perfektionierte diesen Fußballstil, als er selbst noch als Trainer an der Seitenlinie stand. Tiki-Taka wurde im Stadion Camp Nou geboren und machte Spanien im Jahr 2010 zum Fußball-Weltmeister.
- Am 22. Oktober 1899 wollte ein gewisser Hans Kamper einen Fußballverein gründen und platzierte dazu eine Anzeige in einer Lokalzeitung. Er erhielt einige positive Antworten und am 29. November desselben Jahres wurde der FC Barcelona gegründet.
- Das Motto des FC Barcelona lautet “Més que un club“, was “mehr als ein Verein“ bedeutet, und das stimmt auch. Der FC Barcelona ist ein Symbol der katalanischen Kultur und Identität. Die lokalen Spieler werden in der renommierten Fußballschule La Masia ausgebildet und die Besten von ihnen treten unter anderem in die Fußstapfen von Carles Puyol, Xavi, Andrés Iniesta oder Sergio Busquets. Der frühere Präsident bestand auch darauf, dass ausländische Spieler (einschließlich Messi) Katalanisch lernen sollten.
- Im Gegensatz zu vielen Vereinen im modernen Fußball dürfen die Fans des FC Barcelona den Verein auch tatsächlich mitführen.
- Real Madrid ist der ewige Rivale des FC Barcelona, und das nicht nur, weil die beiden Vereine fast immer gemeinsam um den nationalen Titel kämpfen. Die Rivalität geht viel tiefer und rührt aus der Zeit des Diktators Franco. Barcelona war immer gegen das Franco-Regime, während Real Madrid ein Symbol des Nationalismus war und vom Diktator und seinem Regime gestützt wurde.
- Neben dem FC Barcelona spielt in La Liga noch ein weiterer Verein aus Barcelona: RCD Espanyol. Wenn du kein Ticket für ein Spiel der Los Culés bekommst, kannst du dir auch Espanyol Barcelona ansehen.
Eine Besichtigung des Camp Nou ist also für jeden Fußballfan unerlässlich und auch für diejenigen interessant, die nicht direkt Fans der schönsten Nebensache der Welt sind. Das Camp Nou ist zweifellos eines der beeindruckendsten Fußballstadien der Welt.

Fühl dich für einen kurzen Moment wie ein Sportjournalist und sieh dir das Stadion Camp Nou von oben an.

Vergiss nicht, nach deiner Stadiontour durch das Camp Nou ein Souvenir mit nach Hause zu nehmen! Zumindest gibt es hier viele davon…
Tickets für das Camp Nou online kaufen
Tickets für das Camp Nou kann man nur bei offiziellen Agenturen wie TicketBar, GetYourGuide und Tiqets erwerben. Darüber hinaus bietet jeder dieser Partner auch separate Touren an. Nachfolgend findest du eine kleine Auswahl der Optionen:
Städtereise nach Barcelona
Barcelona ist bei jedem beliebt, der Städtetrips liebt. Deshalb gibt es oft sehr gute Angebote für dieses wunderbare Ziel! Neugierig geworden? Dann wirf einen Blick auf diese Optionen:
Andere Aktivitäten in Barcelona
Camp Nou ist nur eine der vielen Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Ein weiteres Muss sind die vielen Bauwerke von Gaudi (darunter natürlich auch der Park Guëll).
Möchtest du dich noch mehr inspirieren lassen, um deinen Städtetrip nach Barcelona zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen? Lies auf jeden Fall auch diesen Artikel über mehr als 25 Sehenswürdigkeiten in Barcelona und Umgebung.
Verwandte Nachrichten:

Folgst du mir bereits in den Social Media?
Hallo, ich bin Sam Van den Haute. Wärend der letzten 5 Jahre bin ich fast ständig um die Welt gereist. Die Suche nach Abenteuern und der Besuch schöner Orte sind meine Leidenschaft. Lass dich von mir mit tollen Geschichten, schönen Bildern und nützlichen Tipps zu meinen Reiseabenteuern inspirieren. Auf meiner Facebook-Seite und meinem Instagram-Profil findest du die neuesten Updates und wunderschöne Bilder, die dich für deine nächste Reise inspirieren.